
Die handwerklichen Wurzeln
Bei XNIIO erzählt jeder Stich eine Geschichte von Tradition und Innovation. Unser Schweizer Designstudio entwirft jede Silhouette mit Präzision und vertraut ihre Umsetzung generationenübergreifenden Kunsthandwerkern in Jaipur und Kathmandu an – dort, wo traditionelles Know-how in Blockdruck, Schneiderei und Strickkunst auf zeitgenössische Kreativität trifft.

Schweizer Design × Indisches & Nepalesisches Kunsthandwerk
Unsere Skizzen entstehen in der klaren Bergluft Freiburgs und reisen anschließend in die Kunsthandwerksateliers von Jaipur, wo Stoffe im Blockdruckverfahren bedruckt und Kleidungsstücke von Hand zugeschnitten werden, sowie nach Kathmandu, wo Kaschmir und Wolle mit Geduld und Geschick gesponnen und gestrickt werden. Diese kontinentübergreifende Partnerschaft garantiert Präzision, Authentizität und Seele in jedem Stück.

Blöcke & Drucke
Die Baumwollstoffe stammen aus einer traditionsreichen Weberei, mit der unser Freund seit Anfang der 1990er-Jahre zusammenarbeitet. In seinem Atelier werden sie entweder vollständig von Hand gefärbt oder nach traditioneller Methode mit kunstvoll geschnitzten Holzblöcken bedruckt. Jeder Schritt ist ein sorgfältiger Prozess, der Geduld, Präzision und eine ruhige Hand erfordert.
Fasziniert beobachteten wir, wie sich Vater und Sohn – deren Familie seit Generationen für den Druck in dieser Werkstatt verantwortlich ist – in perfektem Rhythmus um einen langen Tisch bewegten, auf dem ein Stück Stoff ausgebreitet lag. Schritt für Schritt, Ornament für Ornament, Farbe für Farbe entfaltete sich vor unseren Augen ein Muster, wie aus einem Tanz geboren – und ließ uns vollkommen verzaubert zurück.
Dies ist das Geheimnis der Einzigartigkeit jedes Stoffes: subtile Unregelmäßigkeiten, die ihm Charakter verleihen, und leuchtende Farben, die den Betrachter in eine Welt voller Magie und Wunder entführen.

Wolle & Fäden
Hoch oben im Kathmandutal entstehen unsere Strickwaren durch die Hände von Kunsthandwerkern, die die anspruchsvolle Kunst der Kaschmir- und Wollverarbeitung beherrschen. Jeder Faden wird mit Sorgfalt behandelt, Stück für Stück langsam gesponnen und gestrickt, um die natürliche Weichheit und Wärme der Fasern zu bewahren.
Wir standen voller Ehrfurcht da und beobachteten, wie Frauen und Männer im gleichmäßigen Rhythmus strickten. Ihre Nadeln bewegten sich fast lautlos, als würden sie nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch Geschichten weben. In jeder Geste steckte das Wissen von Generationen, das Rohgarn in zeitlose Stücke verwandelte.
Dies ist die Essenz unserer Strickwaren: Texturen, die die Seele der Berge in sich tragen; Naturfasern, die atmen und wunderschön altern; und Kleidungsstücke, durchdrungen von einer stillen Eleganz, die aus Geduld, Geschick und Respekt entsteht.